Der Kunstverein Bielefeld freut sich, mit Decomposition Evaluation die erste institutionelle Einzelausstellung von SoiL Thornton in Europa zu präsentieren. Ihre Praxis zeichnet sich durch die Auseinandersetzung mit den Rahmenbedingungen des Ausstellens, der Präsentation sowie Repräsentation künstlerischer Produktion aus. Wer repräsentiert was? Welche Rollenzuschreibungen kommen der künstlerischen Position zu? Welchen ökonomischen Verwertungsprozessen unterliegt sie? Wie werden anhand von Identität, Individualität und Biographie Künstler:innen zur Marke geformt? Und worüber konstituiert sich Wert?
SoiL Thorntons künstlerisches Werk stellt exakt jene Prozesse infrage, über die eine Gesellschaft normative Vereinbarungen konstituiert und Machtverhältnisse etabliert. Ihre Herangehensweise vermisst dabei oft die Spannung zwischen der Idee und ihrer materiellen Umsetzung. Spezifisch für den Kunstverein Bielefeld hat SoiL Thornton eine Ausstellung mit neuen installativen Werken entwickelt. Einem der konzeptionellen Ansätze der Ausstellung liegt die Auseinandersetzung mit dem visuellen Effekt des Chroma Keyings zugrunde. Dies zeigt sich unter anderem in der Einladungskarte sowie in der ortsspezifischen Wandarbeit Beginnings of dematerialized space containment through exercising imagination then exercising active practice? (ready to go) (2022) im Kunstverein Bielefeld. In der Filmproduktion finden Key-Farben wie Chroma-Grün Anwendung, um Hintergründe für die Überlagerung von digitalen Inhalten zu schaffen. In Thorntons Werken geht es stets um die Frage, wie etwas in Erscheinung tritt und auf welche Weise Bedeutung entsteht. Ihre Arbeiten sind ein Appell an die Fiktion und die ihr innewohnende Möglichkeit, über sich selbst hinauszusteigen.
Im Zuge der Ausstellung wird eine Publikation erscheinen. Diese wird unterstützt durch die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung im Rahmen des Förderpreises Kataloge für junge Künstler:innen. Die Veröffentlichung ist für 2023 geplant.
SoiL Thornton (*1990, lebt und arbeitet in New York) zeigte zuletzt Einzelausstellungen in der Galerie Neu, Berlin (2022), bei Essex Street, New York, und Morán Morán, Los Angeles (beide 2021). Ihre Werke waren unter anderem in Gruppenausstellungen bei Kunsthalle Friart Fribourg, Schweiz (2022), und im SculptureCenter, New York (2021), zu sehen. 2017 war SoiL Thornton auf der Whitney Biennial, New York, vertreten.
Kuratiert von Nadine Droste
KUNSTVEREIN BIELEFELD
Welle 61
33602 Bielefeld
Do–So, 12:00 – 18:00
Mo–Mi, nach Vereinbarung
T +49 (0) 521.17 88 06
F +49 (0) 521.17 88 10
kontakt@kunstverein-bielefeld.de
Termine:
-
19.08.2022, 19:00
Eröffnung
Decomposition Evaluation von SoiL Thornton
Redner:innen: Uli Horaczek (Vorstand), Jasmina Merz (Kunststiftung NRW), Nadine Droste (Direktorin) -
20.08.2022, 12:00
Künstler:innengespräch
SoiL Thornton im Gespräch mit Nadine Droste
-
21.08.2022, 17:00
Kuratorinnenführung
mit Nadine Droste
-
27.08.2022, 20:00
Jazz im Waldhof
Mit der Liun & The Science Fiction Band
In Kooperation mit dem Kulturamt Bielefeld und Bunker Ulmenwall -
28.08.2022, 17:00
FÜHRUNG
durch die Ausstellung mit Leonore Spemann
-
03.09.2022, 10:00
Kinderaktion
mit Klaus Braun
Kostenbeitrag auf Spendenbasis min. 15 € / Kind
Um Anmeldung wird gebeten unter vermittlung@kunstverein-bielefeld.de -
04.09.2022, 17:00
FÜHRUNG
durch die Ausstellung mit Undine Rietz
-
11.09.2022, 17:00
FÜHRUNG
durch die Ausstellung mit Valerie Kurbakov
-
18.09.2022, 17:00
FÜHRUNG
durch die Ausstellung mit Carsten Gude
-
25.09.2022, 17:00
FÜHRUNG
durch die Ausstellung mit Katharina Götz
-
02.10.2022, 10:00
MITGLIEDERTAGESFAHRT
ins Museum für Gegenwartskunst Siegen
Führung durch die Ausstellung Meine Juden von Miriam Cahn und die Sammlung des MGK mit dem Direktor Thomas Thiel. Um Anmeldung wird gebeten unter: mitglieder@kunstverein-bielefeld.de -
02.10.2022, 17:00
FÜHRUNG
durch die Ausstellung mit Valerie Kurbakov
-
09.10.2022, 17:00
FÜHRUNG
durch die Ausstellung mit Nicola V. Manitta
-
16.10.2022, 17:00
FÜHRUNG
durch die Ausstellung mit Nicola V. Manitta
-
22.10.2022, 10:00
Kinderaktion
mit Klaus Braun
Kostenbeitrag auf Spendenbasis min. 15 € / Kind
Um Anmeldung wird gebeten unter vermittlung@kunstverein-bielefeld.de -
23.10.2022, 17:00
FÜHRUNG
durch die Ausstellung mit Carsten Gude
-
30.10.2022, 17:00
FÜHRUNG
durch die Ausstellung mit Oriane Durand (Interimsleitung)