Alex Wissel

Der zwanglose Zwang

01.03. – 27.04.2025
Eröffnung 28.02.2025, 19:00

In der Ausstellung Der zwanglose Zwang, die vom 1. März bis zum 27. April 2025 im Kunstverein
Bielefeld stattfindet, führt der bildende Künstler, Bühnenbildner und Schauspieler Alex Wissel seine
langjährige Beschäftigung mit den Wurzeln antidemokratischer und identitärer Politik des
Rechtspopulismus fort, die in neuen installativen Werkgruppen, die speziell für diese Ausstellung
entwickelt wurden, münden.

Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die Figur des Philosophen Jürgen Habermas als Repräsentant der
von ihm geprägten Kommunikationstheorie, die das kulturelle Selbstverständnis öffentlicher Debatten
in der Bundesrepublik Deutschland seit 1945 maßgeblich geprägt hat. In seiner Theorie des
kommunikativen Handelns argumentiert Habermas, dass sich das beste Argument durch rationale
Überzeugung und ohne äußeren Zwang durchsetzt. Wissel gleicht diesen Denkansatz mit unserer
Gegenwart ab, die von neoreaktionären Ideengebern wie Nick Land, Peter Thiel und Elon Musk
geprägt ist. Diese sehen Freiheit nicht mehr als Teil der Demokratie, sondern plädieren für eine
vollständig privatisierte Öffentlichkeit, die Habermas als „zerstörte öffentliche Sphäre“ bezeichnen
würde.

KUNSTVEREIN BIELEFELD
Welle 61
33602 Bielefeld

Do - So 12:00 – 18:00
Mo–Mi, nach Vereinbarung
An Feiertagen geschlossen
Ostern: von 18.04. bis zum 21.04.2025 geschlossen

T +49 (0) 521.17 88 06
F +49 (0) 521.17 88 10
kontakt@kunstverein-bielefeld.de